Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Diese Datenschutzinformation klärt Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Servicebereichs Leasing und Finanzierung (nachfolgend bezeichnet als „Servicebereich“) auf. Wir möchten Sie insbesondere darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, warum wir diese Daten verwenden und weitergeben, wie lange wir die Daten speichern, welche Rechte Sie haben und wie Sie sie ausüben können. Wenn wir im Folgenden von Daten sprechen, meinen wir Ihre personenbezogenen Daten. Das sind sämtliche Informationen, anhand derer Sie als Person unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden können.
Bitte lesen Sie daher die folgenden Informationen aufmerksam durch.
Hinweis zur Übermittlung von Daten Dritter durch Sie: Wenn Sie personenbezogene Daten über Ihren Ehepartner, Lebenspartner, Angehörige oder andere Dritte (etwa Bürgen) übermitteln, informieren Sie diese bitte über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns und verweisen Sie auf diese Datenschutzinformation. Gegebenenfalls ist eine Einwilligung dieser Personen zur Datenübermittlung erforderlich.
WER WIR SIND
Verantwortlich für die hier beschriebene Datenverarbeitung ist die Opel Bank S.A. Niederlassung Österreich, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien (nachstehend „Bank“ genannt), Telefon 06142/220-7000, info@opelbank.at
UNSERE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Opel Bank S.A. Niederlassung Österreich, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien oder auch unter: datenschutzbeauftragte@opelfinance.com
WOHER WIR IHRE DATEN ERHALTEN UND WELCHE DATEN WIR NUTZEN
Im Rahmen des Servicebereichs verarbeiten wir relevante personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen bereits erhalten haben bzw. Ihre über den Servicebereich mitgeteilten Daten. Es handelt sich dabei um folgende Arten von personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten (privat oder beruflich): vollständiger Name, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
- Identifikationsinformationen: Identität (z.B. Personalausweis, Reisepassinformationen, etc.), Nationalität, Geburtsort und -datum, Geschlecht, Foto;
- Familiensituation und Familienleben: z.B. Familienstand, Anzahl und Alter der Kinder, Anzahl der Personen, die den Haushalt bilden;
- Wirtschafts-, Finanz- und Steuerinformationen: z.B. Steuernummer, Einkommen und andere Einnahmen, Herkunft Ihres Vermögens, Scoring/Ratingdaten
- Bildungs- und Beschäftigungsinformationen: z.B. Beschäftigung, Name des Arbeitgebers, Verdienst;
- Bank- und Finanzinformationen: z.B. Bankkontodaten, genutzte Produkte und Dienstleistungen, Kreditkartennummer, Zahlungstransfers, Vermögenswerte, Kredithistorie, Zahlungsausfälle;
- Transaktionsdaten einschließlich vollständiger Namen, Anschriften und Angaben des Zahlungsgeber sowie Mitteilungen über Banküberweisungen des zugrunde liegenden Geschäfts;
- Daten über Ihre Präferenzen (Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen beziehen);
- Daten aus Ihren Interaktionen mit uns (Kontaktberichte) und ggf. unseren Internetseiten, unseren Apps, unseren Social Media-Seiten (Verbindungs- und Tracking-Daten wie Cookies, Verbindung zu Online-Diensten, IP-Adresse), Treffen, Anrufe, Chat, E-Mails, Interview s, Telefongespräche und Informationen über Ihr Gerät (IP-Adresse, technische Daten und eindeutig identifizierbare Daten);
- Anmeldeinformationen, die für die Verbindung zur Website und zu den Anwendungen der Bank verwendet werden.
Die folgenden sensiblen Daten dürfen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung erfassen:
- Gesundheitsdaten: z.B. für den Abschluss von Versicherungsverträgen, diese Daten werden nur von den Personen verarbeitet, die hierüber in Kenntnis gesetzt werden müssen;
- biometrische Daten: z.B. Sprachmuster oder Gesichtsmuster, die für Identifikations- und Sicherheitszwecke verwendet werden können.
Wir fragen niemals nach anderen sensiblen personenbezogenen Daten wie Daten im Zusammenhang mit Ihrer rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetischen Daten oder Daten über Ihre sexuelle Orientierung, es sei denn, dies ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO) sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1c DSGVO):
- Zur Abwicklung, Verwaltung und Durchführung der bestehenden Geschäftsbeziehung sowie zu Zwecken des Kundenservices inkl. Aufzeichnung von Telefonaten, Chats, E-Mails und sonstigen Kontaktanfragen.
Im Rahmen der Interessenabwägung – berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1f DSGVO):
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten, soweit dies erforderlich ist. Wir verfolgen dabei insbesondere die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkten Kundenansprache sowie Maßnahmen zur Kundenbindung und Servicesteigerung u.a. durch Personalisierung mittels Kundensegmentierung und Abgleich der Produkte bzw. Dienstleistungen, die Sie bereits verwenden;
- Verbesserung der Prozesseffizienz (z.B. Schulung unserer Mitarbeiter durch Aufzeichnung von Telefonaten in unseren Call Centern und Verbesserung unseres Anrufszenarios)
- Werbung (inkl. Preisausschreiben) oder Durchführung von Kundenzufriedenheits- und Meinungsumfragen, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten hierfür nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank;
- zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (optimierte Prozesse, neue und individuellere Angebote).
Für bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten informieren wir Sie separat und bitten Sie, in eine solche Verarbeitung explizit einzuwilligen. Beachten Sie, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Bitte senden Sie Ihren Widerruf z.B. schriftlich oder per E-Mail an: Opel Bank S.A. Niederlassung Österreich, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien oder auch an info@opelbank.at
MIT WEM WIR IHRE DATEN TEILEN (EMPFÄNGER) UND WO SICH DIE EMPFÄNGER BEFINDEN
Innerhalb der Bank erhalten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Kundenservice, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Diese Daten werden sowohl innerhalb der Europäischen Union (EU) , im Vereinigten Königreich als auch in den USA und Indien verarbeitet. Beachten Sie bitte, dass wir mit Empfängern Ihrer Daten für Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss der Kommission nach Artikel 45 DSGVO, um Ihre Daten zu schützen und um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu erreichen, EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart haben. Sie haben die Möglichkeit, die entsprechenden EU-Standarddatenschutzklauseln in Kopie zu erhalten oder einzusehen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Opel Bank S.A. Niederlassung Österreich, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien oder auch an datenschutzbeauftragte@opelfinance.com
Außerhalb der Bank dürfen wir Informationen über Sie an Dritte weitergeben, wenn eine der unter „Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?“ genannten Rechtsgrundlagen vorliegt bzw. Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben. In diesem Rahmen teilen wir Ihre über den Servicebereich aktualisierten Daten mit folgenden Empfängern:
- Ihrem Vertragshändler;
- Konzerninterner Datenaustausch:
- Opel Austria GmbH Groß-Enzersdorfer Str. 59, 1220 Wien;
- Opel Wien GmbH, Groß-Enzersdorfer Str. 59, 1220 Wien;
- Opel Automobile GmbH, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim am Main, Deutschland;
- Opel Bank SA, 2 Boulevard de l’Europe, 78300 Poissy, Frankreich und verbundene Unternehmen, insbesondere Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße 190, D-65428 Rüsselsheim am Main, Deutschland, Vauxhall Finance plc., Heol Y Gamlas, Parc Nantgarw Treforest Industrial Estate Treforest Cardiff CF15 7QU, Vereinigtes Königreich;
- BNP Paribas Personal Finance, 1 Boulevard Haussmann, 75009 Paris, Frankreich und verbundene Unternehmen;
- BANQUE PSA FINANCE, 68, avenue Gabriel PERI – 92230 Gennevilliers, Frankreich und verbundene Unternehmen;
- Staatlichen Behörden (u.a. Finanz-, Steuer-, Verwaltungs-, Straf- oder Justizbehörden).
WIE LANGE WIR IHRE DATEN SPEICHERN
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), dem Bankwesengesetz (BWG) und dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis sieben Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 1478ff Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) in der Regel 30 Jahre, in gewissen Fällen aber auch drei Jahre betragen können.
IHRE RECHTE
In Bezug auf Ihre Daten und unsere Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten aus Artikel 15 DSGVO, d.h. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Recht auf Berichtigung aus Artikel 16 DSGVO, d.h. für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen;
- Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Artikel 17 DSGVO, d.h. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Artikel 18 DSGVO, d.h. Sie haben ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern;
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, h. Sie haben ggf. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln;
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich gerne direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten (siehe oben Abschnitt „Wer wir sind“).
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde aus Artikel 77 DSGVO.
WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN NACH ARTIKEL 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an: Opel Bank S.A. Niederlassung Österreich, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien oder auch an info@opelbank.at.
BESTEHT FÜR MICH EINE PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN?
Im Rahmen unseres Servicebereichs müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Weiterhin sind Sie verpflichtet, uns Änderungen im Hinblick auf Daten, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der begründeten Geschäftsbeziehung erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, mitzuteilen. Ohne diese aktualisierten Daten werden wir in der Regel die Geschäftsbeziehung nicht ordnungsgemäß abwickeln können.
WERDEN MEINE DATEN FÜR EINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING (SCORING) GENUTZT?
Im Rahmen des Zugriffs auf den Servicebereich bzw. im Rahmen der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling in folgenden Fällen ein:
- Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen (u. a. im Zahlungsverkehr) vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz.
- Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Auswertungsinstrumente unter Berücksichtigung Ihrer Kontaktdaten, Geburtsdaten sowie Fahrzeugdaten ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung.
ENTBINDUNG VOM BANKGEHEIMNIS
Bereits mit Vertragsschluss habe ich den Leasinggeber vom Bankgeheimnis zur Übermittlung meiner personenbezogenen Daten befreit, die er im Rahmen der Geschäftsbeziehung von mir oder Dritten erhalten hat an die im Abschnitt „Mit wem wir Ihre Daten teilen (Empfänger) und wo sich die Empfänger befinden“ genannten Empfänger zu den im Abschnitt „Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?“ genannten Zwecken.
AKTUALISIERUNGEN DER Datenschutzinformation
Vor dem Hintergrund sich ständig ändernder technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen aktualisieren wir unsere Datenschutzinformation regelmäßig. Die jeweils aktuelle Fassung steht Ihnen online unter www.opelbank.de/datenschutz/css zur Verfügung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie individuell über die üblichen Kontaktkanäle benachrichtigen.